![]() |
Homunculus
|
Über sie nehmen wir die Reize unserer Umwelt, die Sprache und Mimik anderer Menschen war.
Die Sinne liefern uns den Kompass zur Orientierung. Getäuschte Sinne können uns auf Irrwege führen.
Es zählt zu den nachhaltigen Erlebnissen zu erfahren, wie uns die eigenen Sinne täuschen können. Unser Gehirn spielt uns einen Streich, wenn unsere Erwartung nicht zu den Sinnesreizen „passen“. Es unterschlägt Informationen oder „dichtet“ neue hinzu.
Prof. Dr. Michael Geiger / Vorstand existere e. V.
Unsere Zielgruppen
Von 5 bis 95 Jahren – Sie können uns beim Wort nehmen.
Die Sinn sala bim Angebote richten sich an:
- Kita Gruppen im Vorschulalter
- Grundschulklassen und interessierte Gruppen weiterführender Schulen
- Jugend- und Jugendreisegruppen
- Senioreneinrichtungen
- Centren
Spezielle Angebote für Familien finden Sie hier.
Unsere Angebote
Unsere Angebote sind kindgerecht und den Altersgruppen angepasst. Begleitet werden die Gruppen durch sachkundige Mitarbeiter des existere e.V.. Wenn es das Wetter erlaubt, beziehen wir unser Freigelände gern in die Events mit ein.
Events – Angebote zum Mitmachen
Um die Eindrücke, die in der Ausstellung gesammelt wurden, zu vertiefen, ist das Eventangebot genau die richtige Wahl. Wenn auf dem Lehrplan die menschlichen Sinne und Sinneswahrnehmungen ganz oben stehen, können wir helfen, mit ganz praktischen kleinen Experimenten und anschaulichen Spielideen Gelerntes zu vertiefen, Theorie begreifbar machen.
Events zu den Sinnen
Gesucht werden Neugierige und Wissensdurstige, die Spaß daran haben Dinge auszuprobieren und Gesehenes zu hinterfragen. Vielleicht täuschen uns ja unsere Sinne? Die Events sind thematisch ausgerichtet, können aber beliebig zu Modulen zusammengefügt werden. Außerdem kann man sie kombinieren mit sämtlichen anderen Angeboten.
Event-Module:
- Sinn für Temperatur
- Sinn für das Empfinden von Schmerz
- Balance und Gleichgewicht
– von der Schnecke im Ohr, wie nehmen wir Geschwindigkeit wahr
– wie uns die Erdanziehungskraft hilft, unsere Ausrichtung im Raumen zu bestimmen - Zeitgefühl
– die viel zitierte innere Uhr, nach welchem Rhythmus, welchen Zeiteinheiten “ticken” wir?
– Vergeht die Zeit im Alter schneller? - das Körperempfinden